Unter diesem Motto steht das Projekt BIKEline, das zurzeit schulstufenübergreifend an der ÖKOFIT-HS, Gmünd durchgeführt wird.
„BIKEline“ ist ein internetbasierter Fahrradwettbewerb, an dem erstmals das Bundesland Niederösterreich mit drei Schulen teilnimmt. 16 Mädchen, 22 Burschen und 10 LehrerInnen der ÖKOFIT-HS radeln zur Schule und sammeln so umweltfreundliche Kilometer.
Die Ziele dieses Projektes sind:
- Eigenverantwortung übernehmen
- einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten
- gemeinsam mit den Schulkollegen/innen spannende Eindrücke am Schulweg erleben.
Zur Durchführung dieses Projektes wurden im Einzugsbereich 8 Haltestellen (Treffpunkte) installiert: Eichberg (Nähe Kapelle), Waldenstein (Nähe Kinderspielplatz), Nondorf (Bushaltestelle Ortsausfahrt Richtung Gmünd), Albrechts (Nähe Kapelle), Hoheneich (Bushaltestelle Nähe WH Schmutz), Gmünd (Schubertplatz), wo sich die Schüler zu festgelegten Zeiten zur Abfahrt zur Schule treffen können.
Die gemeinsame Fahrt zur Schule erfolgt auf sicheren, ausgewählten Routen - den BIKElines.
Ein elektronischer Helmsticker ermöglicht das Einchecken in der Schule. Hier erhalten die Teilnehmer sofort Informationen über ihre zurückgelegten Kilometer bzw. Höhenmeter und wie oft sie die BIKEline benutzt haben. Sie werden in drei Kategorien bewertet: Bikekaiser/in, Bergkönig/in, Wetterfürst/in Hierauf werden sie auf der Street of Fame verewigt und dann mit der BIKEbird-Trophäe belohnt.
Den aktuellen Zwischenstand kann man jederzeit auf der Hompage des Veranstalters abrufen Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und weiters winken noch schöne Preise, die von den BIKEline-Partnern Bäckerei Döller, Firma Rad Fuchs, Firma Sport Stöckl und Raiffeisenbank Oberes Waldviertel gesponsert wurden.
Mit wie viel Engagement dieses Projekt von den Schülern angenommen wird, belegen einige Zahlen. So legten die Radfahrer in den ersten 13 Tagen bereits 1.370 km und 11.180 Höhenmeter zurück. Damit hat die ÖKOFIT-HS bereits 227 kg CO2 und 96 l Treibstoff eingespart. Den weitesten Schulweg radelt täglich Natascha Gratschmaier (2a) mit 8,9 km. Da das Projekt BIKEline bei den Schülern sehr gut ankommt, verlängert die ÖKOFIT-HS diese Aktion bis Schulschluss.
Unter dem Slogan „Mit der BIKEline tut sich jeder etwas Gutes und leistet gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz“ wird diese Aktion im Schuljahr 2014/15 fortgesetzt.