• Wintersportwoche Wagrain
          • Wintersportwoche Wagrain

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2. und der 3. Klassen verbrachten vom 21.3. bis 25.3. ihre Schikurswoche im neurenovierten „Hofgut“ in Wagrain. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenbedingungen machte das Schifahren großen Spaß und es konnten viele Pistenkilometer zurückgelegt werden.

            Die Teilnehmerinnen der Alternativgruppe übten sich im Langlaufen, bauten ein Iglu, sausten mit dem Alpincoaster ins Tal und relaxten im hoteleigenen Hallenbad.

            Nach dem Schifahren konnten die Schülerinnen und Schüler die tollen Freizeitangebote im Hotel nutzen: Turnsaal, Hallenbad, Tischtennis, Kegelbahn, Trampoline, etc.

            Am Abend standen Snowtubing, Kinderdisco und Badespaß in der Therme Amadé am Programm.

        • Tree Running - Ein Lauf für die Umwelt
          • Tree Running - Ein Lauf für die Umwelt

          • 90 Minuten lang für eine bessere Umwelt laufen, walken und wandern. So lautete die Devise bei der von „Natur im Garten“ initiierten Aktion „Tree Running“. Ziel war es, in einem Staffelbewerb möglichst viele Kilometer um den Harabruckteich in Gmünd zurückzulegen.

            47 Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klassen unserer Mittelschule übertrafen dabei die kühnsten Erwartungen: Insgesamt wurden 226 Kilometer zurückgelegt.

            Im Funcourt der Schule feierte man nach einer gesunden Jause bei der Siegerehrung den Erfolg. Dabei konnte Dir. Josef Gratzl unter anderem auch Vizebürgermeister Hubert Hauer und Harald Winkler von der Stadtgemeinde Gmünd willkommen heißen. Bei der Siegerehrung wurden die Kinder mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen belohnt. Darüber hinaus erhält die Schule von „Natur im Garten“ für die Teilnahme an der Umweltaktion  47 Jungbäume, welche demnächst in der näheren Region und in den Hausgärten der Kinder gepflanzt werden.

             

            Siegergruppen des Bewerbes:

            1a-Klasse:       Aarian Arslan, Michael Schoderböck, Daniel Alaban

            1b- Klasse:      Hannah Hiess, Laura Katzenschlager, Jordan Poik

            4. Klasse:        Johannes Thor, Lukas Korbel, Marcel Pichler

             

            Solin Khalaf und Rahaf Quazzh legten mit jeweils 7 km die meisten Kilometer zurück und gewannen die Einzelwertungen.

             

            „Tree Running“ war eine großartige Aktion, welche von Prof. Daniela Brei organisiert und koordiniert wurde und zeigte, dass aktive Bewegung in der Natur Spaß macht und zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt. Darüber hinaus wollten die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam einen weiteren Impuls für eine gesunde und bessere Umwelt setzen.

        • Mit RAD und TAT - Wir erFAHRen Schule
          • Mit RAD und TAT - Wir erFAHRen Schule

          • Radfahren hat einen positiven Effekt auf das Klima und unsere Gesundheit und Lebensqualität. Besonders auf Kurzstrecken sollte man der Umwelt zuliebe öfter auf das Fahrrad zurückgreifen. Das Projekt „Mit RAD und TAT – Wir erFAHRen Schule“ ist ein Mobilitätsprojekt, welches zur Gesundheitsförderung unserer Schülerinnen und Schüler beiträgt. Zudem setzten wir durch dieses Vorhaben auch einen weiteren Impuls für den Klimaschutz. Ziel des Projekts ist es, 20 bis 30 Räder zu sammeln, um auf diese für das Zurücklegen von Kurzstrecken im Umkreis der Schule, zurückgreifen zu können.

            Seit unserem Elternbrief und dem Aufruf in der lokalen Presse konnten bereits 17 Fahrräder gesammelt werden. Im Rahmen des Werkunterrichts überprüfen, reparieren und warten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Fahrräder, sodass die Verkehrssicherheit der Räder gewährleistet ist.

          • Notebooks im Unterricht

          • Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen wurden mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Durch die Verwendung der Notebooks soll das Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestaltet werden und Medienkompetenz gefördert werden.