Am 22.09.2022 fand die 1. Gmünder Radparade statt. Dies geschah im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Unsere Schule beteiligte sich zahlreich mit Kindern und Lehrern an dieser Aktion, um auf das Fahrradfahren aufmerksam zu machen. Da der Umweltgedanke unserer Schule sehr groß geschrieben wird, besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Fahrräder der Schule auszuleihen. Dieses Angebot wurde auch bei der Radparade fleißig in Anspruch genommen.
Schüler schnuppern Tennisluft
Im Zuge unserer neuen unverbindlichen Übung "Sport+" fand am 21.09.2022 ein Kennenlernen der Sportart Tennis statt. 27 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Diese konnten die Regeln und Grundschläge, wie Vorhand und Rückhand erwerben. Geleitet wurde dieses Sportangebot von der ehemaligen Bundesligaspielerin Ulrike Rosenmayer. Stattgefunden hat dieses Event auf der Tennisanlage des 1.SVg Gmünd, bei dem wir uns herzlich bedanken. Es war ein gelungener Start von "Sport+", bei dem alle Schülerinnen und Schüler großen Spaß an der Bewegung hatten.
1
Ausflug nach Heidenreichstein
Die 1. Klasse besuchte bei ihrem ersten Wandertag die Burg Heidenreichstein mit einer Burgführung. Dort erzählte der Burgführer Reinhard wie die Ritter und Burgherrn früher und heute lebten und leben und die Kinder sahen die Einrichtung der Burg mit Burgküche, Wohnräumen und Schlafgemächern. Der Höhepunkt der Führung war sicher das Tragen von Helmen und Kettenhemden, wo die Kinder vom Gewicht der „Kleidung“ überrascht waren. Anschließend wanderten wir zum Moorlehrpfad im Naturpark Heidenreichstein. Dort erklärte uns die Naturparkführerin Gabi die Entstehung des Moores mit seinen Pflanzen und Tieren. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters ließen es sich einige Mädchen und Buben nicht nehmen das „MOORSTAPFEN“ auszuprobieren.“
Popband goes Freiraum St.Pölten
Unter dem Titel "play together" findet am 11.11.2022 ein Schulensemble- und Schulbandtreffen für niederösterreichische Schulen der Sekundarstufe 1 statt. Die Veranstaltung wird seitens der Bildungsdirektion für NÖ und der Stadt St.Pölten organisiert. Jedes teilnehmende Ensemble präsentiert zwei bis drei Musikstücke eigener Wahl. Mit dabei ist auch die Popband der Mittelschule für Musik und Ökologie unter der Leitung von Florian Weiß.
Lesenacht der 2. Klassen
Am 19.09.2022 fand die Grusel-Lesenacht der zweiten Klassen statt. Mit Luftmatratzen und Schlafsäcken wurde ein gemütliches Schlaflager in den Klassenräumen aufgebaut. Neben Geschichten aus dem Buch „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, war die Mutprobe durch den finsteren Schulkeller eines der Highlights. Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Tag standen Ballspiele und Skaten am Programm.
9
Ausflug nach Schönbrunn
Am 20.09.2022 machte sich die 3. Klasse auf den Weg nach Wien. Nach dem Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn zur Gloriette, konnten die Schülerinnen und Schüler den Tierpark erkunden. Besondere Begeisterung riefen die Pandabären hervor. Nach einem Abschlusseis in der Innenstadt ging es mit dem Zug wieder nach Hause.