• Vor den Vorhang
          • Vor den Vorhang

          • „Vor den Vorhang“ hieß es am 30.06.2022 im Turnsaal der Mittelschule für Musik und Ökologie. Bei diesem Event wurden besondere Leistungen der Schülerinnen und Schüler, welche während des gesamten Schuljahres erbracht wurden, ins Licht gerückt. Urkunden, Medaillen, Pokale, Gutscheine und Preise gab es unter anderem für das Schwimmabzeichen, die Milchordner, die Hauptdarsteller der Theatergruppe, die Aktion „Tree Running“, den Jausenführerschein, die Sieger des Völkerballturniers, den ECDL-Computerführerschein, den Bewerb "Tierschutz macht Schule", den Nähmaschinenführerschein und für Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichneten Lernerfolgen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das Bläserensemble, den Chor und das Gitarrenensemble. Den Abschluss des Events bildete ein gemeinsamer Tanz zur Musik von Abba

        • Wir sind Vizelandesmeister
          • Wir sind Vizelandesmeister

          • Anlässlich des NÖ-Jubiläums nahm die Mittelschule für Musik und Ökologie am Wettbewerb „100 Jahre Niederösterreich“ teil. Neben einem Regionalpreis, welcher bereits am 21.06.2022 entgegengenommen wurde, wurde das Projekt „Geschichtsbilder-Bildgeschichten“ auch für den Landesbewerb nominiert.

            Am 29.06.2022 fand die Preisverleihung des Landespreises in St.Pölten statt. Dort überreichten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber sowie Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl den zweiten Landespreis in der Kategorie „Literatur“.

        • Gartensplash
          • Gartensplash

          • "Gartensplash" war das Motto des Schulgarten-Events am 28.06.2022. Neben Bubble-Soccer, Multiarena, Waterslide, Fahrradparcour und Fußballdart war die abschließende Schaumparty mit Sänger und DJ Patrick Jurdic eines der Highlights des Events.

        • Theaterstück Franziskus
          • Theaterstück Franziskus

          • Am 22.06.2022 fanden die beiden Vorstellungen des Theaterstückes "Franziskus" im Turnsaal der Mittelschule für Musik und Ökologie statt.

            Im Stück wurde die Lebensgeschichte des Franz von Assisi in acht Bildern dargeboten. Insgesamt waren 70 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Josef Gratzl an diesem Projekt beteiligt.

        • Regionalpreisverleihung - 100 Jahre Niederösterreich
          • Regionalpreisverleihung - 100 Jahre Niederösterreich

          • Am 21.06.2022 fand die Regionalpreisverleihung zu eingereichten Schulprojekten zum Thema „100 Jahre Niederösterreich“ statt. Seitens der Bildungsdirektion wurde für die Region „Waldviertel“ das Gmünder Palmenhaus als Austragungsort auserwählt. Die Schülerinnen und Schüler des Musikschwerpunkts durften die Feier mit vielfältigen Darbietungen musikalisch umrahmen.
            Im Rahmen des Literaturwettbewerbs wurde der Mittelschule für Musik und Ökologie für das Buchprojekt „Geschichtsbilder-Bildgeschichten“ ein Regionalpreis zuerkannt. Außerdem wurde das Projekt für den Landesbewerb nominiert.

        • Bodentag in Edelhof
          • Bodentag in Edelhof

          • Die ÖKO-SchülerInnen der beiden 3. Klassen und die 4. Klasse nahmen am 2. Juni am Bodentag in Edelhof teil. Am Vormittag standen Forschungsarbeiten zum Thema Boden (Aufbau, Nutzung, Lebewesen, Schädigung, ...) sowie die Entnahme und Analyse von Bodenproben am Programm. Der Nachmittag verlief mit ersten Reitversuchen, einer Proberunde mit dem Traktor und der Möglichkeit, seine Treffsicherheit beim Zimmergewehrschießen zu erproben, äußerst erlebnisreich und machte den SchülerInnen viel Spaß.

        • Auszeichnung Gütesiegel Werken
          • Auszeichnung Gütesiegel Werken

          • Als erste und einzige Mittelschule der Bildungsregion 1 wurde die Musikmittelschule Gmünd von Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras und dem Fachinspektor für Musik und Kreativität Mag. Andreas Gruber mit dem Gütesiegel  für Werken ausgezeichnet.

            Direktor Josef Gratzl und Projektleiterin SR Anita Sokolik-Hinger durften diese Auszeichnung bei einem Festakt in der HTL St. Pölten in Empfang nehmen.

            Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels war die Umsetzung mindestens eines Projekts, mit dem die Begeisterung der Schüler/innen für das Fach in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht wurde. Kooperationen mit außerschulischen Institutionen beziehungsweise kooperative Unterrichtsformen und regelmäßige Inanspruchnahme von Fortbildungsangeboten waren weitere Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels.

            Im heurigen Jahr war aus gegebenem Anlass auch die Beteiligung an den Wettbewerben „100 Jahre Niederösterreich“ eine Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels. Auch die Tatsache, dass die  Mittelschulgemeinde Gmünd in den letzten Jahren knapp 60.000 € für die moderne Ausstattung der Räume für textiles und technisches Werken investiert hatte und ein weiterer Werkraum sowie ein Zeichenraum in Kürze neu gestaltet sein werden, wurde seitens der Jury positiv bewertet.

        • Projekttage Lackenhof am Ötscher
          • Projekttage Lackenhof am Ötscher

          • Vom 30.05.2022 bis 01.06.2022 verbrachten die ersten Klassen ihre Projekttage in Lackenhof am Ötscher.

            Neben einem Nachmittag im Wald mit vielen Spielen, einer Rätselrallye durch die Ortschaft und dem Pizzabacken in der Pizzeria, war die Wanderung zur Ötscher-Tropfsteinhöhle eines der Highlights. Im Schein der Taschenlampen konnten wir die vielen Stalaktiten und Stalagmiten erkunden. Der Höhlenführer erzählte von unvorstellbaren Zeitspannen, in denen die Höhle entstanden war. Im Inneren des Berges stießen wir auch auf einen unterirdischen See.

            Abends standen ein Kinoabend, die Kinderdisco und ein spannendes Völkerballmatch mit den Lehrern am Programm.

        • Projekttage Salzburg
          • Projekttage Salzburg

          • Die 2.Klasse verbrachte drei erlebnisreiche Tage in Salzburg. Am Programm standen eine Rätsel-Rallye durch die Stadt, eine Führung auf der Festung Hohensalzburg, das Haus der Natur, eine Schifffahrt auf der Salzach sowie die Wasserspiele und der Tierpark Hellbrunn.