Aktuelles

        • Amazonas - Vom Regenwald zum Klimabündnis
          • Amazonas - Vom Regenwald zum Klimabündnis

          • ->FOTOS<- Bei einem eindrucksvollen Vortrag erzählte uns Frau Kandler über indigene Völker und ihrem alltäglichen Leben im Amazonasgebiet. Anhand toller Bilder lernten die Schüler und Schülerinnen der Ökologieklassen das Ökosystem Regenwald und dessen Einfluss auf das Klimageschehen rund um den Globus kennen. 
            Gemeinsam mit ihrem Vater setzt sich Frau Kandler seit Jahren mit der Bevölkerung des Amazonasgebiets für den Erhalt des Regenwaldes und die Rechte der einheimischen, indigenen Völker ein. Daher konnte sie umso eindrucksvoller von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Vielen Dank!  

        • Deutsch als Zweitsprache
          • Deutsch als Zweitsprache

          • ->FOTOS<- Am 29. Mai legten unsere Schüler und Schülerinnen, die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen, Deutschprüfungen ab. Es wurden einen ganzen Vormittag lang ihre Fähigkeiten in allen 4 Kernkompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) überprüft. 

          • Uniqua Mädchen-Fußball-Turnier in Schrems 2018

          • 14 fußballbegeisterte Mädchen, der 4. und 2. Klassen, stellten bei diesem Turnier zwei Mannschaften. Wir haben uns wacker geschlagen, hatten wir doch keine Ersatzspieler und speziell die Mädchen der 2. Klasse hatten sehr wenig Spielerfahrung. Der olympische Gedanke zählte und wir kommen gerne wieder.

        • Bodentag in Edelhof
          • Bodentag in Edelhof

          • ->FOTOS<-

            Beim Bodentag in Edelhof beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse einen ganzen Tag mit dem Boden, seinen Funktionen, Entstehung, Bodenlebewesen und vielem mehr. Experimente und eine Vielzahl an anschaulichem Arbeitsmaterial luden zum aktiven Mitmachen ein. Abgerundet wurde das Programm durch die Möglichkeit unter anderem mit dem Traktor zu fahren oder zu reiten.

        • Klimajause
          • Klimajause

          • ->FOTOS<-

            In einem interessanten Workshop zeigte uns Lisa Schawerda von der Bildungsschmiede in vielen verschiedenen Mitmachstationen, wie eine klimafreundliche und gesunde Jause aussieht und vor allem wie gut sie schmeckt.

        • Tschoukballturnier 2018
          • Tschoukballturnier 2018

          • ->FOTOS<-
            50 sportbegeisterte Spieler aus allen Schulstufen nahmen mit großem Einsatz am heurigen Tschoukballturnier teil.
            1. "Gucci Gang" (Anna Grimus, Marlene Redl, Philipp Fitzinger, Patrick Binder, Michael Fürnkranz, Adrian Schindl)
            2. "H Friends" (Katja Kammerer, Alina Dorr, Celine Albrecht, Sebastian Rammel, Jakob Seidl, Lukas Steininger)
            3. "No Name" (Magdalena Hiess, Celina Tauber, Valentina Mager, Leon Kropik, Lukas Laister, Theodor Kienast)

        • Waldlehrausgang
          • Waldlehrausgang

          • ->FOTOS<-

            Vielen Dank an Herrn Pfeiffer, der die Kinder der 2a Klasse als Waldpädagoge begleitete und uns den Lebensraum Wald mit all seinen Facetten näherbrachte. Der Lehrausgang war gleichermaßen lehrreich wie unterhaltsam. Mit viel Geduld und Humor wurden all unsere Fragen beantwortet und unser Wissen vertieft.

             

        • Konzert der Musikmittelschule im Pflege- und Betreuungszentrum Schrems
          • Konzert der Musikmittelschule im Pflege- und Betreuungszentrum Schrems

          • ->FOTOS<- Die Kinder der Musikmittelschule Gmünd konzertierten mit ihrem Volksmusikprogramm in Schrems und erfreuten damit viele Bewohner, Besucher und Betreuer. Im einstündigen Programm wurden vom Schulchor traditionelle Volkslieder und Gstanzln gesungen, aber auch bekannte Volkstänze aufgeführt. Zahlreiche instrumentale Leckerbissen mit dem schuleigenen Orchester und diversen Ensembles rundeten das Programm ab. Die Kinder wurden mit viel Applaus begleitet und mit einer kräftigen Jause belohnt.

        • Tontopf-Figuren
          • Tontopf-Figuren

          • ->FOTOS<-
            Die Kids der 1b arbeiteten in BE mit viel Spaß an ihren Tontopf-Figuren.
            Wir hoffen, sie gefallen und können diverse Gärten schmücken.

        • Workshop - ÜberLebensmittelLuft
          • Workshop - ÜberLebensmittelLuft

          • ->FOTOS<-
            Im Workshop ÜberLebensmittelLuft der Energie- und Umweltberatung NÖ konnten unsere Ökologieschüler und -schülerinnen der 1. und 2. Klasse das Thema "Luft" in all seinen Facetten kennenlernen. 6 Stationen mit Rätseln, Experimenten, Puzzles, uvm. luden zum aktiven Mitmachen und Entdecken ein. 

        • Gesangstalente
          • Gesangstalente

          • Wir gratulieren Celina und Nicole zu ihrem Castingerfolg!
            Gutes Gelingen und viel Erfolg beim Bezirksfinale im Einkaufszentrum Thayapark in Waidhofen am 12. Mai!
            zum NÖN-Bericht

        • Geburtstagsfest für den Donauwalzer
          • Geburtstagsfest für den Donauwalzer

          • ->FOTOS<- Der Donauwalzer von Johann Strauß feiert in diesem Schuljahr Geburtstag. Grund genug eine musikalische Party an der Musikmittelschule Gmünd zu veranstalten, bei der fast 60 Kinder teilnahmen und aktiv mitmachten. Als besonderen Gast lud man sich den Künstler Alfred Wittenberger ein, der in einem „Mitmachkonzert“ das Wissen über die „Strauß – Dynastie“ und die Zeit des 19. Jahrhunderts spielerisch vermittelte. Dabei ging man wichtigen Fragen auf den Grund: „Warum spielte Johann Strauß nicht Elektrogitarre sondern Geige“ oder „Warum wollte Vater Strauß zunächst nicht, dass seine Söhne Musiker werden?“Alfred Wittenberger und seine künstlerische Begleitung verstanden geschickt, die Kinder in diese musikalische Party aktiv einzubinden, sie zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen zu bewegen.Die Kinder gestalteten den Klassiker „Unter Donner und Blitz“ mit Pauken und Tschinellen aktiv mit, tanzten erstmals in ihrem Leben Polka und versuchten sich als Tänzer beim Donauwalzer. Dem nicht genug sorgte besonders die weltbekannte Polka française „Im Krapfenwaldl“ für Unterhaltung, als die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Instrumenten den Kuckucksruf und Vogelgesänge imitierten. Das Geburtstagsfest für den Donauwalzer war also ein musikalischer Erfolg, bei dem Bewegung und Spaß nicht zu kurz kamen und ein optimaler Lernerfolg erzielt werden konnte.

        • DER FLUCH DES PHARAO
          • DER FLUCH DES PHARAO

          • ->FOTOS<-
            Über 60 Kinder der Musikmittelschule Gmünd entführten in ihrem neuesten Musical „Der Fluch des Pharao“ die Besucher in das Land der alten Ägypter. Vor über 5000 Jahren drangen Grabräuber, gespielt von Philipp Fitzinger und Jakob Korbel, in das Grab des Pharao, überragend dargestellt von Sarah Traxler, ein. Sie raubten dabei wertvolle Schätze und die Totenmaske. Seither liegt ein geheimnisvoller Fluch im Inneren der Grabkammer. Eine Jugendgruppe gerät in zahlreiche Abenteuer, als sie versucht, dem Spuk nach vielen, vielen Jahren ein Ende zu setzen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften bei den ausverkauften Aufführungen unter anderem in die Rollen von Mumien, Straßenhändlern und Soldaten und stellten in zahlreichen Solo-und Chorpassagen ihr musikalisches Talent unter Beweis. Für die Einstudierung der Lieder zeichneten Anita Haslinger und Katharina Tschakert verantwortlich. Ein schuleigenes Bühnenorchester unter der Leitung von Alfred Bachofner begleitete die jungen Künstler. Während Susanne Gratzl für die Choreographie der attraktiven Tanzeinlagen verantwortlich war, übernahm Josef Gratzl die Regieführung und die Gesamtkoordination. Zu den gelungenen Musicalaufführungen konnte Direktor Christian Skoll unter anderem auch die Bürgermeister Helga Rosenmayer und Christian Grümeyer, die Vizebürgermeister Franz Hinker und Reg. Rat Hubert Hauer sowie Pfarrer Mag. Rudolf Wagner begrüßen.

        • Digibus
          • Digibus

          • ->FOTOS<- Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen waren zu Gast beim Digibus in Gmünd und durften interessante Apps und Gadgets ausprobieren.