Aktuelles

        • Chor und Bläserensemble musizieren bei "Stadt der Engel"
          • Chor und Bläserensemble musizieren bei "Stadt der Engel"

          • >FOTOS< Der Chor unter der Leitung von Anita Haslinger und das Bläserensemble unter der Leitung von Alfred Bachofner sorgten bei der Aktion "Gmünd - Stadt der Engel" für die musikalische Umrahmung. Der Elternverein verkaufte Selbstgemachtes, Kreatives und köstliche Weihnachtsbäckerei und finanziert mit dem Reinerlös zahlreiche Schulprojekte.

        • Xundheitswelt Harbach
          • Xundheitswelt Harbach

          • Nicht nur Schulen wie die PTS Gmünd und weiterführende Schulen der Franziskanerinnen Zwettl oder die LFS Ottenschlag besuchen unsere Schüler/Innern der 4. Klassen, sondern auch die Xundheitswelt Harbach, Fr. Früchtl berichtet über das Resort und die Berufsmöglichkeiten der Berufsgruppen des Betriebes. Auch Betriebserkundungen in der Region folgen.

          • Baumwolle statt Plastik

          • Die Schülerinnen der vierten Klassen stellten Baumwolltaschen mit dem Schullogo für die Volksschulkinder her und wiesen darauf hin, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
            ->FOTOS<-

        • Agrana
          • Agrana

          • ->FOTOS<- Unsere Öko-Kids der 3. und 4b Klasse waren am 31.10. in der Agrana und erkundeten das Areal, die Berufsmöglichkeiten sowie alles rund um die Erdäpfelerzeugung.

        • Schule am Biobauernhof Strondl
          • Schule am Biobauernhof Strondl

          • ->FOTOS<- Am 16. Oktober durften die Ökologie-Schüler und Schülerinnen der 1b und 2b Bauernhofluft schnuppern. Sie erlebten einen lehrreichen Tag am Biobetrieb der Familie Strondl in Mistelbach bei Großschönau. Bei einem Betriebsrundgang entdeckten die Kinder die unterschiedlichsten Bauernhoftiere. Familie Strondl erklärte uns auf spannende Art deren Lebensbedingungen und Leistungen am Hof. Außerdem durften die Tiere gefüttert und gestreichelt werden. Am Ende des Tages stand praktisches Arbeiten am Plan. So wurde erfolgreich Butter geschüttelt, welche für die anschließende Jause verwendet wurde. Fleißig bereiteten die Schüler und Schülerinnen Aufstriche aus Bioprodukten vom Bauernhof selbst zu. Lecker.... cheeky FOTOS
            Vielen Dank nochmal an die Familie Strondl für den tollen Empfang und den spannenden Nachmittag, den wir bei euch verbringen durften.

          • Berufsorientierung

          • Die Öko-Musikmittelschule lädt zum BO-Unterricht ein:
            Um den Schülerinnen und Schülern viele Inputs zu geben, erhalten sie diverse Infos durch Professoren weiterführender Schulen.
            Die HTL Krems stellte sich am 13.10. vor.
            In Kürze kommen uns die LFS Ottenschlag (9.11.)
            und die HLW Zwettl (16.11.) besuchen.

          • WIR sind Herbstmeister

          • Herzlichen Glückwunsch!
            Unsere U13-Fußballmannschaft wurde Herbstmeister des Bezirkes Gmünd.

          • Top Rider

          • Am 16. Und 17. Oktober lernten die Schüler/innen die Wichtigkeit des Sicherheitsgurtes, die Länge des Bremsweges und den Begriff „Toter Winkel“ im Rückspiegel kennen. In eindrucksvoller Weise konnten sie bei Versuchen auch selber ein Auto bremsen, und fühlten wie lange ein Auto bis zum Stillstand braucht.

          • Abfischen

          • Lehrausgang der 2b zum Abfischen auf dem Harabruckteich.

          • Workshops im Landesmuseum St. Pölten

          • ...standen am 11. Oktober für die SchülerInnen des Ökologieschwerpunktes aller Schulstufen am Plan. Während sich die 2. bis 4. Klassen mit der Sonderausstellung "Gewaltig! Extreme Naturereignisse" auseinandersetzten, durften sich die SchülerInnen der 1. Klasse als Kriminologen in einem "Mordfall" ausprobieren. Dabei mussten sie anhand verschiedener Tierspuren wie Fußabdrücken, Fell, Losung, Knochen, Federn, etc. herausfinden, wer Täter und wer Opfer war. Am Ende durften sie von den gefundenen Fußspuren Gipsadrücke herstellen und mit nach Hause nehmen. Und auch bei der Sonderausstellung gab es einen praktischen Programmpunkt. So versuchten die SchülerInnen hier Häuser aus verschiedensten Materialien erdbebensicher zu bauen, welche anschließend auf dem "shaking table" auf ihre Standfestigkeit überprüft wurden. Dies stellte sich als gar nicht so einfache Aufgabe heraus, doch trotzdem hielten einige der Bauten dem Erdbeben stand. wink

          • Wir sind ERSTE-HILFE-FIT!

          • Was sind die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen?
            Wie verhalten wir uns in Notsituationen?
            Wo befindet sich der Erste- Hilfe-Koffer?
            Diese Fragen behandelten die Schüler/innen im Unterricht, um ERSTE-HILFE-FIT zu werden.
            Dafür erhielten wir eine Auszeichnung, die das österreichische Jugendrotkreuz mit dem Bildungsministerium und der AUVA alljährlich an engagierte Schulen vergibt.
            Auch in den kommenden Schuljahren werden wir uns bemühen, diese Auszeichnung zu erwerben. Bild folgt!

          • Lehrausgang in den Wald

          • Die Ökologieschüler der 3. Klasse entdeckten viel Spannendes bei einem Lehrausgang in den Wald.