->FOTOS<-
Herr Harald Winkler führte am Montag (25.6.) die 4a SchülerInnen durch das ehemalige Flüchtlingslager in Gmünd Neustadt, es war sehr beeindruckend!
Am Dienstag besuchten wir die Käsemacherwelt in Heidenreichsten und lösten den gewonnenen Gutschein von "Klimafit zum Radlhit" ein.
4a Lagerführung Käsemacher
Fa. Rammel
->FOTOS<- Die SchülerInnen der 3.Klasse verbrachten einen sehr interessanten und netten Vormittag bei der Fa. Rammel
Jägerstätters Rückkehr
Portoroz
PROJEKTWOCHE in PORTOROZ
Vom 4. bis 8.Juni 2018 verbrachten die 4. Klassen informative und erlebnisreiche Tage in Portoroz. Bei herrlichem Sommerwetter wurden die Höhlen von Postojna, das Gestüt von Lipica , die Salinen zur Meersalzgewinnung in Portoroz , die Trüffelstadt Motovun , die Brijuni Inseln, Laibach und Graz besichtigt.
Schüler/innen stellen aus
->FOTOS<-
Vom 12.6. bis 2.9.2018 sind ausgewählte Werke unserer Schüler/innen im zweiten Stock der "Eisenberger Fabrik" samstags, sonn- und feiertags von 10-17 Uhr zu sehen.
Adresse: Eisenberger Fabrik, Litschauer Straße 23, 3950 Gmünd
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen!
Workshop Albertina
->FOTOS<- Besuch der Ausstellung "Keith Haring - The Alphabet" in der Wiener Albertina.
Die SchülerInnen der 1a und der 4a besuchten am 1. Juni 2018 die Keith Haring Ausstellung in der Albertina und hatten bei einer interessanten Führung die Möglichkeit, im Unterricht besprochene Werke im Original zu betrachten. Bei einem anschließenden Workshop in den Ateliers gab es die Möglichkeit, selber im Stile Keith Harings zu arbeiten.
"die fabrik" ...
->FOTOS<-
... war das Ziel der Exkursion der 2a Klasse im Unterrichtsgegenstand Bildnerische Erziehung. Sehr interessante Informationen über die Entstehung, die Funktion und die heutige Verwendung des unter Denkmalschutz stehenden Fabriksbaus des beginnenden 20. Jahrhunderts erhielten die Schüler/innen von Frau Schlesinger, der Mutter einer Schülerin. Anschließend besuchten wir die Austellung "Mit der Farbe philosophieren" der Künstlerin Traudel Pichler. Die Schüler/innen konnten an Hand der ausgestellten Bilder die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Künstlerin nachvollziehen.
Der Umwelt zuliebe - Baumwolle statt Plastik
->FOTOS<-
Die Schülerinnen der vierten Klassen bedruckten Baumwolltaschen mit unserem Schullogo. Sie wollten damit darauf aufmerksam machen, dass es besser für die Umwelt und uns Menschen ist, den täglich Einkauf in der wiederverwendbaren und somit umweltfreundlichen Baumwolltasche nach Hause zu tragen als immer wieder Plastiksackerl zu verwenden und damit die Müllberge wachsen zu lassen.
Emojis
->FOTOS<-
Die Emojis, die die Schülerinnen der vierten Klassen anfertigten, schmücken unseren Gang im Schulgebäude.
Do it yourself - die selbst gemachte Kochschürze
->FOTOS<-
Stolz sind die Schülerinnen der dritten Klasse auf die Kochschürze, die sie in mühevoller Arbeit nähten.
Jede Schürze wurde noch mit einem Schablonendruck versehen. Tolle Leistung!
Leichtathletik Bezirkswettkampf
->FOTOS<-
SchülerInnen unserer 1. und 2. Klassen nahmen am Schulbezirkswettkampf in Leichtathletik teil.
Mit Acrylfarben experimentieren
->FOTOS<-
Die Schülerinnen der ersten Klassen lernten im Werkunterricht die Techniken des Abklebens, Sprayens und Schablonierens mit Acrylfarben bei der farbigen Gestaltung von Keilrahmenbildern, die einen Platz in der Kanzlei unseres Herrn Direktors gefunden haben. Eine gelungene Arbeit!
Mach was draus
->FOTOS<-
Für dieses Unterrichtsprojekt erhielten die Schülerinnen der vierten Klassen den Auftrag, aus verschiedenen. Materialien, die vorgegeben waren, Gegenstände für den Wohnbereich zu gestalten.
Das Ergebnis waren interessant gestaltete Acrylbilder mit Resten von Jeanshosen und kostbar wirkende Dekokugeln.
Aus Alt mach Neu-Upcycling
->FOTOS<-
Alte Möbel müssen nicht gleich auf dem Müll landen!
Das erkannten die Schüler/innen der vierten Klassen und renovierten in mühevoller Kleinarbeit einige Möbelstücke.
Palettenmöbel - voll im Trend
->FOTOS<-
Dass man nicht nur aus neuen Materialien tolle Möbel herstellen kann, zeigten die Schüler/innen der dritten und vierten Klassen im Rahmen des Werkunterrichts. Sitzbänke,Tische und Sehpulte fertigten sie aus alten Paletten an. Ein gelungener Beitrag zum Thema Upcycling!
Farbe, Salz und Wasser
->FOTOS<-
Das waren die "Zutaten" für die interessant gestalteten Seidentücher der Schülerinnen der ersten Klassen.
Vom Kokon zum schicken Seidentuch
->FOTOS<-
Viel Informatives über die Seidenproduktion erfuhren die Schülerinnen der dritten Klasse im Rahmen des Werkunterrichts. Anschließend wurden Seidentücher in einfachen Techniken bemalt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Let us play sketches
->FOTOS<-
Viel Spaß hatten die Schüler/innen der 2a Klasse beim Einstudieren von kleinen Theaterstücken in englischer Sprache. Sie überzeugten durch ausgezeichnete Aussprache und schauspielerisches Talent. Congratulations!
English is cool
->FOTOS<-
Die Englisch-Sprachwoche, an der alle Schüler/innen der dritten und vierten Klassen teilnahmen, war eine große Bereicherung für den Englischunterricht. Die Eltern könnten sich vom Fortschritt ihrer Kinder in der Anwendung der englischen Sprache anlässlich eines Präsentationsabends überzeugen. Wir freuen uns schon auf die Sprachwoche im kommenden Schuljahr!
Ernte im Schulgarten
->FOTOS<- Die Arbeit im Schulgarten lohnt sich. Es gibt schon einiges zu ernten. Mit Radieschen, Kresse, und Co. lassen sich leckere Brote belegen. Und auch unsere Kirschen warten darauf verspeist zu werden...