• Adventgottesdienst
          • Adventgottesdienst

          • ->FOTOS
            der 3a Klassenchor gestaltet unseren Adventwortgottesdienst musikalisch, mit dem Segen von Pfarrer Mag. Rudolf Wagner werden wir in die Weinachtsferien entlassen.

        • Expertinnenbesuch
          • Expertinnenbesuch

          • Herzlichen Dank an Frau Selig, die der 2a Klasse heute eindrucksvoll von ihrer spannenden Arbeit am Institut für Pathologie und Bakteriologie erzählte. Nachdem wir im Biologieunterricht bereits den Aufbau von Zellen besprochen und über Bakterien gelernt haben sowie selbst versuchten Bakterien zu züchten, war es nun interessant zu hören wie wichtig solche Kenntnisse in der Forschung sein können um Krankheiten zu erkennen und sie richtig behandeln zu können.

            Auch Eltern sind mit ihrem Expertinnenwissen immer herzlich bei uns willkommen. 

             

        • Naschhecke
          • Naschhecke

          • Holunder, Dirndl, Himbeeren, Haselnuss und Co... Noch vor dem nächsten Schneefall pflanzten die ÖkologieschülerInnen der 2. Klasse neue Sträucher um die Artenvielfalt in unserem Schulgarten zu erhalten. 

            ->FOTOS

        • Sparkasse Schülerliga Hallencup U-13
          • Sparkasse Schülerliga Hallencup U-13

          • Ein sehr spannendes Hallenturnier erlebten die Spieler der U-13-Mannschaft am 28.11.2018 in Schrems. Wir durften uns, als eine von sieben Mannschaften, über den dritten Platz freuen. Mit gleicher Punktezahl wie der Zweitplatzierte, entschied nur die Tordifferenz über den zweiten oder dritten Platz.
            1. BG/BRG Gmünd 13 Punkte +11 Tordifferenz
            2. NMS1 Gmünd  11 Punkte  +7 Tordifferenz
            3. MMS2 Gmünd  11 Punkte  +6 Tordifferenz
            Wir gratulieren dem Sieger und Zweitplatzierten und bedanken uns für die ausgezeichnete Organisation. 

             

        • Berufsorientierung: 13-14 Jahre, was nun?
          • Berufsorientierung: 13-14 Jahre, was nun?

          • ->FOTOS
            Dankeschön an “Lehre Respekt” und Hrn. Karl Bauer (NBG Gmünd) für die informative BO-Stunde!
            Danke auch an das Schulzentrum Gmünd, die LFS Ottenschlag und viele weitere Schulen für die Vorträge, Flyer und Informationsschreiben für unsere Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen!Neben verschiedensten Inputs während den Unterrichtsstunden haben die 3a und 3b heuer auch schon die Firma Eaton besucht.

        • Landesmuseum St. Pölten
          • Landesmuseum St. Pölten

          • ->FOTOS

            Am 7. November besuchten alle Schülerinnen und Schüler des ökologischen Schwerpunktes das Landesmuseum St. Pölten. Während einer Führung durch die aktuelle Ausstellung erfuhren wir viel Spannendes über die Entstehung von Gärten und welche Arten von Gärten es gibt. Im Anschluss durften wir im Rahmen eines Workshops Insekten 🐜 unter dem Mikroskop genau beobachten, fanden heraus welche Lebensräume besonders artenreich sind und was sich alles an Lebewesen in einem Garten tummelt. Im Laufe des Schuljahres werden wir auch wieder regelmäßig gemeinsam im Schulgarten auf Entdeckungstour gehen.

        • Klimafit zum RADLhit
          • Klimafit zum RADLhit

          • Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe.
            In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu bringen. Für Kinder ist es aber wichtig, dass Sie ihren Schulweg selbständig und somit klimafreundlich zurücklegen. Das steigert das Selbstbewusstsein, stärkt den Orientierungssinn und bringt im besten Fall noch etwas Bewegung vor dem Unterricht. Bei einem kurzen Schulweg ist das Fahrrad ideal.
            Aus der Klimabündnis-Gemeinde Gmünd erlang die 2b der NMS Gmünd den ersten Platz bei der schulinternen Wertung. Sie erhalten Eintritt in den Bärenwald Arbesbach. Ein Dank gilt dem engagierten LehrerInnenteam, allen voran Dieter Schuh, die in der Klimabündnis-Schule schon seit vielen Jahren mit „Klimafit zum RADLhit“ einen Mobilitätsschwerpunkt setzen.
            Die Neue Mittelschule Gmünd ist seit 2012 Mitglied im und ist eine von fast 200 Klimabündnis-Bildungseinrichtungen in Niederösterreich.

        • Happy Hallowe'en
          • Happy Hallowe'en

          • ->FOTOS

            Unsere 2. Klassen feierten Halloween. Da durften natürlich traditionelle Aktivitäten wie "apple bobbing" und "fortune telling" nicht fehlen. Außerdem brachten einige SchülerInnen selbstgebackene, gruselige aber auch leckere Muffins und Kekse in Form von Fingern. :-)

          • Innovative Holzbilder

          • Einen äußerst interessanten sowie kreativen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse mit der regionalen Künstlerin Renate Amon.
            Zu Beginn des Workshops erzählte sie von ihrem Werdegang als Künstlerin, der sie bis in den Louvre in Paris brachte, wo sie für ihre einzigartigen Holzbilder den Kunstpreis "Grand Prix de l' Excellence" verliehen bekam.
            Nach kurzem Kennenlernen der Arbeitsmaterialien ging es ans Werk!
            Das Bearbeiten verschiedener Hölzer, wie Kirsche, Zwetschke und Marille, machte allen riesigen Spaß.
            Durch die Kombination dieser verschiedenen Holzarten mit farbenkräftiger, abstrakter Acrylfmalerei entstanden eindrucksvolle Keilrahmenbilder.
            Es war ein toller Vormittag!
            Solz auf ihre "Meisterwerke" präsentieren die Schülerinnen und Schüler diese im Schulgebäude.
            Fotos folgen!

             

             

        • "Stomp the Classroom"- Workshop mit Tonkünstlern
          • "Stomp the Classroom"- Workshop mit Tonkünstlern

          • ->FOTOS

            :) Video Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen des Musikschwerpunktes eine Performance mit dem Titel "Stomp the Classroom". Dabei hatten sie mit Margit Schoberleitner (Paukistin des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters) und Mag. Gunter Benedikt (Paukist des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters) prominente Lehrer. 

          • U-13 Qualifikation für oberes Play-Off

          • In zwei spannenden Turnieren wurden die Qualifikanten für die Play-Offs im Frühjahr ermittelt. Gemeinsam mit dem Gymnasium Gmünd und der NMS Gmünd 1 werden wir im Frühjahr das obere Play-Off bestreiten. Mit vier torreichen Siegen, Tordifferenz +26, und zwei knappen Niederlagen, haben wir uns eine gute Ausgangsposition für die Frühjahrssaison erspielt. Gratulation an die Spielerinnen und Spieler der U-13.

          • U-15 HERBSTMEISTER 2018

          • Erstmalig haben wir dieses Jahr am Raiffeisen-Junior-Cup teilgenommen. Schon das Auftaktspiel gegen die Spielgemeinschaft Heidenreichstein/Litschau konnten wir mit 2:0 für uns entscheiden. In dieser Gangart ging es weiter. Unseren Angstgegener, das BG/BRG Gmünd konnten wir mit 1:0 besiegen. Das letzte Spiel gegen die Hausherren war ein sehr emotionales Spiel, wir lagen kurz nach Beginn bereits 0:1 im Rückstand, konnten aber durch konsequentes Angriffsspiel die Partie drehen und gewannen schließlich mit 2:1. Es war ein Turnier, das von allen Mannschaften auf sehr hohem spielerischen Niveau gespielt wurde. Wir werden den Winter nutzen und fleißig trainieren, damit wir für die Rückspiele im Frühjar 2019 gerüstet sind, denn noch ist nichts endgültig entschieden.

        • Sonnseitnhof inklusive Alpakawanderung
          • Sonnseitnhof inklusive Alpakawanderung

          •  -> FOTOS

            Am 1. Oktober besuchten die zweiten Klassen den Sonnseitnhof in Abschlag. Bei einer Hofführung erfuhren wir allerlei Wissenswertes über Alpakas, deren Herkunft und Besonderheiten. Besonders interessant war es zu erfahren, wie Alpakas geschoren werden und was aus deren kuschelig, weicher Wolle alles hergestellt wird. Highlight war aber natürlich die anschließende Wanderung gemeinsam mit den Tieren. Bei dieser stellte sich heraus, dass unsere SchülerInnen wahre "Alpakaflüsterer" sind. :-)

        • WV Jobmesse
          • WV Jobmesse

          •  -> FOTOS

            Die 3. und 4. Klassen genossen einen sonnigen und informativen Tag bei der 8. Waldviertler Jobmesse in Allentsteig.

          • NÖ-Teens go HTL

          • Am 22.6.2018 konnte die 3.Klasse am Technikworkshop der HTL-Krems in der HAK in Zwettl teilnehmen. Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen hatten sechs verschiedene Stationen vorbereitet. Unter der Anleitung der HTL-SchülerInnen wurde gelötet, Metall bearbeitet, Legoroboter gebaut, eine Webseite erstellt bzw. bearbeitet, programmiert und selbst gemachte Fotos im Fotoshop kreativ bearbeitet. Wir hatten sehr viel Spaß und bekamen einen kleinen Einblick, welche Lerninhalte in der HTL-Krems vermittelt werden. Vielen Dank an DI Herwig Macho und seinem SchülerInnen-Team für den freundlichen Empfang und die nette Begleitung durch die unterschiedlichen Stationen.