• Musikmittelschüler auf den Spuren von George Gershwin

          • 50 Kinder der Musikmittelschule Gmünd tauchten mit den Niederösterreichischen Tonkünstlern in die Musik der 1920er Jahre ein. Im Auditorium ließen sie sich von „Gershwin auf Reisen“, einem musikalischen Schauspiel mit Werken von George Gershwin, Antonin Dvorak und Cole Porter begeistern. Eine Schauspielerin erzählte unterhaltsam zwischen den musikalischen Sequenzen Episoden des großen amerikanischen Pianisten, von seinen geheimen Liebschaften und seinen Erlebnissen in Paris. Geschickt und kindgerecht wurden bekannte Melodien aus den Broadway-Musicals der damaligen Zeit eingeflochten. Die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule wurden zum Mittun eingeladen. Sie tanzten Charleston und erlebten die Musik eines richtigen Sinfonieorchesters in einem humorvollen Bilderreigen. Nach dem Konzert mischten sich die Dirigentin der Niederösterreichischen Tonkünstler Yukari Saito und die Moderatorin Theresita Colloredo unter die Musikmittelschüler zum Gruppenfoto.

          • Winterspaß für die Musikmittelschule Gmünd

          • Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Neuen Musikmittelschule Gmünd erlebten beim diesjährigen Schulschikurs Wintervergnügen pur. Begleitet von herrlichen Pistenverhältnissen und Sonnenschein optimierten die Kinder in Wagrain - Skiwelt amadè - unter professioneller Betreuung ihrer Begleitlehrer Dieter Schuh, Elisabeth Fuchs und Josef Gratzl ihr Können.

            Schwimmen, Eis laufen, Rodeln sowie teamfördernde Spiele und Aktivitäten rundeten das attraktive Sportprogramm für die Teilnehmer der diesjährigen Wintersportwoche der Musikmittelschule Gmünd ab.

          • English only-we do not understand German!

          • So lautete das Motto der Englisch-Intensivsprachwoche, mit der die  NNö MMS Gmünd in das zweite Semester des Schuljahres 2016/17 startete.
            Vier "native speakers"- Chris, Andrew, Mat und Josh-von der Sprachschule Stafford House in Canterbury betreuten und förderten insgesamt 45 Schüler/innen, die in dieser Woche die Chance nutzten, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und vor allem ihre Sprachfertigkeit zu verbessern.
            So wurden neue Wörter ganz nebenbei ohne großes Vokabelbüffeln aufgeschnappt, die Grammatik in lustige Spiele verpackt, Rollenspiele erarbeitet und in Teamarbeit entstanden Plakate zu aktuellen Themen, die von den Schüler/innen selbst gewählt wurden.
            Aufgelockert wurde jeder  Schultag durch die "Tägliche Turnstunde"-natürlich in englischer Sprache.
            So manche Hemmschwelle wurde auf Grund der intensiven Arbeit und der Begeisterungsfähigkeit der "native speakers" überwunden.
            Am Freitag konnten sich die Eltern vom Fortschritt ihrer Kinder anlässlich einer "presentationparty" im Medienraum überzeugen.
            Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl.
            Das Publikum war von den lustig inszenierten und abwechslungsreich gestalteten Rollenspielen begeistert und würdigte die Leistungen der Kinder mit viel Applaus.
            Zum Abschluss dieser Projektwoche erhielten die Schüler/innen ein Leistungszertifikat überreicht.
            Bilder folgen! 

          • "Father Christmas is hungry" - a musical play

          • Mit selbstsicherem Auftreten, deutlich gesprochenen Texten sowie mit Begeisterung gesungenen und getanzten englischen Liedern beeindruckten die Schüler/innen der 1a Klasse.

            Gratulation zu dieser Leistung!

          • Upcycling

          • Neue; höherwertige Produkte aus Abfall -Rosenkugeln aus Nespressokapseln.

            TxW-4. Klasse

          • Vorspielabend

          •  Am 14. Dezember zeigten knapp 50 Schülerinnen und Schüler des Musikschwerpunktes das breite Repertoire ihres Könnens. Auf dem Programm standen nicht nur Darbietungen der Klavier-, Gitarre- und Schlagzeuggruppen. Auch das Tanzensemble (Leitung: Susanne Gratzl), der Chor (Leitung: Anita Haslinger), die Rock-und Popband „Top“ (Leitung: Josef Gratzl) sowie das gemischte Ensemble (Leitung: Christian Hofbauer) beeindruckten durch ein vielseitiges Programm.

          • Elternverein

          • Am 9.11. haben bei der Elternvereinssitzung Neuwahlen stattgefunden.
            Der neue Elternvereinsvorstand stellt sich vor:

            von li.: Monika Hiess, Wolfgang Wais-Zlabinger, Gudrun Fegerl, Irmgard Rammel, Petra Traxler, Schmid Andrea, Wagner Sonja, vorne: Martina Müllner

            winkINFO

          • Lagerführung

          • Die 4. Klasse verbrachte einen interessanten Projekttag in Gmünd Neustadt. Bei einem Rundgang durch das ehemalige Flüchtlingslager zeigte uns Harald Winkler viele Spuren des Barackenlagers und erzählte vom schweren Leben der Flüchtlinge.