• Wir sind DLE Partnerschule


          • Mit einem 3-tägigen Workshop startete unsere Partnerschaft mit DLE.
            Der Projektleiter von DLE Austria, Dr. Aniljeet Baxi , präsentierte die neuen, erweiterten Module des Blended Learning Portals. Sowohl die SchülerInnen aller Klassen als auch sämtliche LehrerInnen zeigten großes Interesse an dieser Form des Unterrichts - einer Kombination aus traditionellem Unterricht und E-learning.

          • Woche der Chemie


          • Andrea, Klara, Vanessa, Jonas, Sebastian und Tobias experimentieren mit SchülerInnen der 4. Klasse der Volksschulen aus Dietmanns, Gmünd und Waldenstein.
             Mit dabei sind die SchülerInnen der NMS 1 Gmünd und das SZ Gmünd und die VS Hoheneich.
            Ein heartliches Danke an unsere Sponsoren Eurogast Pilz und Apotheke zum Auge Gottes.
            Wir freuen uns sehr, dass uns Schulstadtrat Rainer Langegger und Hauptschulgemeindeobmann DI Franz Breiteneder besucht haben.

             

          • Jobmesse Horn

          • Die SchülerInnen der 3. Klasse besuchten im Rahmen der Berufsorientierung die 5. Waldviertler Jobmesse in der Sporthalle Horn.

          • Wir gratulieren

          • Tolle Erfolge beim diesjährigen Erdölpokalmeeting in Wien Stadlau am Sonntag, den 6.September für Andre  Binder (LT Gmünd). Er war bei 3 Bewerben am Start.

            • Im 60 m Lauf erlief er die zweitschnellste Zeit (8,49 sec) und nahm die Silbermedaille entgegen.
            • Beim 60m NÖM Hürdenlauf wurde er toller 9. (10,47 sec) .
            • Der 100 m Lauf im U 16 Bewerb gelang ihm auch gut (13,58 sec). Er erreichte als Jüngster im Teilnehmerfeld den guten 15. Platz.

            Quelle: LT Gmünd Young Stars; https://www.facebook.com/groups/401917379891289/

          • Friedensbrücken

          • Eine Station der Friedens- und Gedenkfahrt (Gmünd, Ceske Velenice, Weitra, Moorbad Harbach, Kirche Buchers) - 70 Jahre Frieden in Österreich des Vereins "Weg des Friedens" fand in unserem Schulgarten statt. Dabei wurde dem Ehepaar Dr. Artur und Maria Lanc gedacht, die 3 ungarischen Juden zur Flucht verholfen haben. Die Urenkelinnen Celina und Vanessa Lanc und ihre Kusine Lisa Wagner (ehemalige Schülerin) gestalteten die Feierlichkeit mit Klavierstücken und Lesungen der Biografie bzw. aus Erinnerungen vom Kennenlernen ihrer Urgroßeltern mit.

          • Unterwasserreich Schrems

          • Der Wandertag führte die 3. Klassen ins "Unterwasserreich" und zur "Himmelsleiter" in Schrems.

          • Vor den Vorhang

          • Tolle Preise gab es für unsere SchülerInnen mit "Ausgezeichneten Schulerfolgen" und besonderen Leistungen in sportlichen -, kreativen - und Wissensbereichen im vergangenen Schuljahr 2014/15.

            Wir gratulieren Frau HOL Anna Leitner herzlich zur Verleihung des Titels Schulrätin durch Pflichtschulinspektor Fritz Laschober.

            SR Josef Schwingenschlögl wurde in seinem wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

            Wir wünschen allen erholsame Ferien und unseren AbsolventInnen Erfolg in ihrer zukünftigen Laufbahn.

          • Maltareise

          • Unter dem Motto „Entdeckendes Lernen in Malta“  stand die Abschlussreise der 4. Klasse der Musikmittelschule Gmünd. Dabei bildeten die Kinder Expertenteams und recherchierten im Vorfeld unter anderem Wissenswertes zu den Themenkreisen Fauna und Flora, die geschichtliche Entwicklung des Inselstaates, die Stellung Maltas in der Europäischen Union, aber auch die schwierige Situation Maltas im 2. Weltkrieg.
            Während der einwöchigen Reise lernten die Absolventen der 4. Klasse während einer Schifffahrt die riesigen Hafenanlagen und andere Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Valletta kennen, besuchten die berühmten Dingli – Klippen, die alte Hauptstadt Mdina, den einzigartigen Fischerort Marsaxlokk sowie die Blaue Grotte.
            Ein Höhepunkt der Reise, welche von den Lehrern Josef und Susanne Gratzl begleitet und organisiert wurde, war der eintägige Besuch der Schwesterninsel Gozo. Während dieses Ausfluges auf die malerische Insel besuchten die Schülerinnen und Schüler die Zitadelle  von Viktoria, die Salzpfannen in den Buchten von Marsalforn  und das einzigartige Azure – Fenster in Dwejra. Abschließend begaben sich die Kinder auf Entdeckungsreise und  suchten die Höhlen des tapferen Odysseus, welcher angeblich auch auf Malta zahlreiche Abenteuer bestehen musste.
            Neben dem Kennlernen Maltas als Partner Österreichs in der EU war es auch Ziel, die Fremdsprachenkenntnisse in Englisch anzuwenden und zu festigen. Die Maltareise war für viele Kinder ein würdiger Abschluss der vierjährigen, erlebnisreichen Hauptschulzeit.
          • Super Erfolg bei Laufolympiade

          • 3 Medaillen für die MMS Gmünd bei der Laufolympiade in Krems 
            Als einzige Schule des Bezirkes nahmen 15 Schülerinnen und Schüler unter der Betreuung von HOL Doris Stidl und HOL Dieter Schuh bei den Disziplinen 60 m und 600 m-Lauf bei der Laufolympiade in Krems teil. In den Sprintbewerben gewannen Andre Binder die Silber- und Raphael Weilguni die Bronzemedaille in ihrer Altersgruppe. Andre Binder holte sich auch noch die Goldmedaille im 600 m-Lauf unter 52 Teilnehmern.
            Weitere Top20-Plätze erreichten im 60 m-Lauf Theodor Kienast (9.) und Mathias Redl (6.). Im 600 m-Lauf liefen Magdalena Hiess (13.), Lukas Feiler (4.), Klara Zahradka (15.), Jonas Knapp (9.), Tobias Schramml (13.) und Mathias Redl (17.) unter die besten 20.
            Wir gratulieren unseren Teilnehme
            rn zum yes 2. Platz in der Mannschaftswertung.

          • The Big Challenge 2015

          • Alle Schüler/innen unserer Schule stellten sich dieser europaweit durchgeführten Herausforderung, an der insgesamt 18 470 Schüler/innen teilnahmen.
            Die erbrachten Leistungen wurden mit Urkunden und Buchpreisen belohnt. Gratulation zu euren tollen Leistungen!!!
            Die Jahrgangsbesten sind:
            1. Klasse: Celina Lanc
            2. Klasse: Pauline Wais
            3. Klasse: Tobias Schrammel
            4: Klasse: Benjamin Schmid (Schulbester!)

          • Projektwoche Podersdorf 1.Klasse

          • Fahrt über die "Römerstadt Carnuntum" nach Podersdorf, erkunden des Nationalpark Neusiedlersee" mit dem Rad und zum Abschluss coole Action im "Familypark St. Margarethen" .

          • "chorissimo" 2015

          • Unser Schulchor als einziger Chor beim "chorissimo" in Grafenegg, smiley wir hörten viele Superchöre!

            DANKE heartlichst Fotos sind © Copyright 2015 Jürgen Pistracher

          • Gratulation den neuen ECDL Absolventen

          • yes Super - wieder haben einige unserer SchülerInnen der 4. Klasse das ECDL-Zertifikat (Europäischer Computerführerschein) erworben - heartLICHE GRATULATION!
            smiley  ECDL Standard (7 Module): Lisa-Marie Jenny, Philipp Koller, Reinhard Kolm, Benjamin Schmid, Leon Strondl
            , Raphael Weilguni,  Marc Howegger
            wink  ECDL Base (4 Module): Saskia Kümmel

          • Bodenworkshops mit BOKU-Professoren

          • Frau Ena Smidt und Herr Johannes Tintner, beide  Professoren der Universität für Bodenkultur in Wien, führten zwei Workshops über den Boden, seine Bedeutung und die Auswirkungen eines guten Bodens auf die Landwirtschaft und die Versorgung des Menschen mit Lebensmitteln durch. Die Schüler/Innen der 1. und 4. Klassen waren sehr interessiert, und sie beteiligten sich sehr fleißig an den Arbeitsaufgaben.

          • Bodentag in Edelhof

          • Beim Bodentag in Edelhof beschäftigten sich die beiden 3. Klassen einen ganzen Tag lang mit dem Thema Boden.
            Dabei wurden Bodenproben untersucht, Bodentiere bestimmt, Forschungsaufgaben erfüllt, Ergebnisse präsentiert und Rätsel gelöst. Den Kindern machte dieser Tag viel Spaß.