• Projektwoche Mariazell

          • Die SchülerInnen der 1.Klasse verbrachten erlebnisreiche Tage in Mariazell.

            Zu den Höhepunkten zählten eine Wanderung durch die Ötschergräben, Schnuppertauchen, der Besuch des Hochseilklettergartens und der Basilika. Kegelturniere, Bogenschießen, Geschicklichkeitsbewerbe und viel Spaß im Hallenbad rundeten das Programm ab.

          • "Nähmaschinenführerschein"

          • Mit viel Freude und Ehrgeiz erlernten die Schülerinnen der 1. Klasse die richtige Handhabung und den Einsatz der Nähmaschine. Somit sind sie gut gerüstet für weitere "Nähprojekte".

          • Bunte Socken-selbstgestrickt!

          • Viel Mühe und Genauigkeit waren gefragt bei unserem "Sockenprojekt".
            Aber das Ergebnis macht uns alle stolz!
            (TxW-4b)

          • Schülerinnen der 4b ...

          • ...stellten im Kundenraum der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel Gmünd I ihre Arbeiten aus und ernteten von der Öffentlichkeit viel Lob und Anerkennung.

          • Vienna's English Theatre - "The Fame Game " by Philip Dart

          • Who doesn't want to be famous?
            Dave-a sixteen year old teenager-is auditioning for "STARMAKER". He persuades his girlfriend to accompany him to the sports centre.
            Chloe, although not registered, is successful and starts a solo career. But she has to drop Dave and pretend to be a recovering anorexic in order to make her life more interesting for the newspaper. So "STARMAKER" changes her life completely. But not far away from the recording contract Dave sells Chloe's "true story" to a reporter. Her career is ruined. "Brought down to earth" the two teenagers return to "normal" life. They decide to start their careers in a "normal" way by going to school, ... .
            This year's show was a big success.
            The audience really enjoyed the performance.

          • Projektwoche Slowenien

          • Die SchülerInnen der 4. Klassen erkunden eines unserer Nachbarländer Slowenien.
            Tagesausflug nach Postojna und Lipica.

          • THE BIG CHALLENGE 2016 -

          • THE FIRST ENGLISH CONTEST FOR SCHOOLS, an dem europaweit 606 407 Schüler/innen teilnahmen, wurde am 3. Mai 2016 auch an unserer Schule durchgeführt und es stellten sich alle Schüler/innen erfolgreich dieser großen Herausforderung.

            wink VIDEO awards-ceremony

            Ergebnisse-Schulwertung:

            1. Klasse: 1. Albrecht Celine 2. Ertl Sara, 3. Wais Lorenz
            2. Klasse: 1. Lanc Celina, 2. Rossmanith Nina, 3. Weber Raphael
            3. Klasse: 1. Grubauer Andreas, 2. Eder Raphael, 3. Dogl Raphael
            4a 1. Knapp Jonas, 2. Schrammel Tobias, 3. Haider Natalie
            4b 1. Lanc Vanessa, 2. Tischler Hannah, 3. Bruckner Florian

            Schulbeste - Lanc Vanessa (4b) 
            Gratulation zu euren Leistungen!!! Bilder folgen!!!

          • Schwimmabzeichen

          • Folgende Schülerinnen konnten erfolgreich ihr Schwimmabzeichen ablegen.
            Allroundschwimmer: Breinhölder Lena, Stürczer Rania, Müllner Denise, Hiess Magdalena, Rossmanith Nina, Tauber Celina, Wagner Nicole.
            Fahrtenschwimmer: Denk Lisa, Anna-Marie Lebinger, Mager Valentina, Petier Melissa, Lanc Celina.

             

             

             

          • Baseballworkshop

          • Viel Spaß hatten die Schüler/innen der 2. und 3. Klasse beim Baseballtraining mit Trainer Johannes Filler.
            Nach fleißigem Training wird auch am Schulcup, welcher im Juni stattfinden wird, teilgenommen.

          • Jäger in der Schule

          • Am 11. April besuchten uns Jäger in der Schule. Sie erklärten uns bei einem Lehrausgang ihre Aufgabenbereiche in der Natur.

          • Wildkatzen im Nationalpark Thayatal

          • Von Naturparkrangerinnen erfuhren die ÖkologieschülerInnen der 1. und 2. Klasse Wissenswertes und Interessantes über den Nationalpark Thayatal und über den Lebensraum und die Lebensweise der Wildkatze.

          • Mobilitätsworkshops

          • Am 30. 3. 2016 konnten sich die Kinder der 1. und 2. Klasse bei einem Workshop von der großen Bedeutung umweltfreundlicher Fortbewegungsmöglichkeiten (wie z. B. Fahrrad oder Schulbus) für das Klima überzeugen.

          • Fairtrade – Schokoladeworkshop

          • In verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder der 4b wie Fairtrade Schokolade hergestellt wird, welche Umweltbedingungen dabei gelten und vor allem wie biologische, fair gehandelte Schokolade schmeckt.

          • Vortrag über Blutkreislauf und Atmung

          • Bei einem interessanten Vortrag über Blutkreislauf und Atmung erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Herrn Dr. Kranzler wie unser Kreislaufsystem und unsere Sauerstoffversorgung funktionieren.

          • Schulzentrum Gmünd

          • Am 4. April konnten die Kinder der 4. Klassen das Schulzentrum Gmünd in verschiedenen Stationen näher kennenlernen.

          • Aviva-Gymnastikübungen

          • Frau Weiss vom Gesundheitsverein stellte den Mädchen der 4. Klassen entspannende Aviva-Gymnastikübungen vor.

          • Kraftwerk Theiss

          • Exkursion der 4. Klassen in die Schokoladefabrik Landgarten in Bruck/Leitha. Wir erfuhren, wie biologische Schokolade hergestellt wird und vor allem wie gut diese schmeckt.
            Einen erlebnisreichen und informativen Nachmittag erlebten die Kinder der 4. Klassen im Wärmekraftwerk Theiss. Bei einem Kraftwerksrundgang erfuhren sie Vieles über verschiedene Formen der Energiegewinnung, über die EVN und über Möglichkeiten des Energiesparens.

          • Workshop Selbstverteidigung

          • Am 14. 3. konnten die Kinder der 4. Klassen in einem actionreichen Seminar verschiedene Möglichkeiten der Selbstverteidigung kennenlernen und ausprobieren. Fachgerechte Anweisungen erhielten sie von der Fightcrew Waldviertel.

          • Englischunterricht einmal anders

          • The National Oreo Day was on March 6. That is why we collected a lot of interesting facts about the tasty cookies and made a huge poster.
            Then we enjoyed some cookies and had a glass of milk.
            It was fun! 

          • Zum Bild der Woche ...

          • ... in den Bezirksblättern schaffte es Viktoria Mörzinger mit ihrer selbst gebastelten Rosenkugel.