• Unser Boden - Präsentaion

          • Wir zeigten einige unserer gelungensten Werke unseres Bodenprojektes und freuten uns über den zahlreichen Besuch. yes zu den Videos.
            Projektarbeiten, We are the World, Restverwertungsbande, Lambada, Lieswittchen, Phantasiereise "BODEN", Es wird Frühling

            Am 20. Mai wurden die Projektergebnisse in Form von Berichten, Liedern, Tänzen, Gedichten, selbst erfundenen Theaterstücken und Geschichten im Turnsaal der Schule präsentiert.
            Die Schülerarbeiten konnten in einer Ausstellung besichtigt werden.
            Wir hoffen, dass wir allen Kindern auf nachhaltige Weise die große Bedeutung des eher unscheinbaren Bodens für uns Menschen als Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion vermitteln konnten.

          • Dance Fusion

          •  wink Echt cool - singen, tanzen, musizieren mit der Jugendtrachtenkapelle Großschönau und Patrik Jurdic im Kulturstadl.

          • Muttertagsfeier

          •  wink unsere Schülerinnen der 3.Klassen gestalten die Muttertagsfeier des Seniorenbundes Gmünd mit.

          • TxW-3b "soil meets glamour"

          • Trendige Halsketten fertigten die Schülerinnen aus selbstgedrehten Tonerdeperlen, Perlen aus Modelliermasse und Kristallsteinen an.
            Jedes Werkstück ist ein Unikat!

          • The English Olympics

          • On April 28th, Benjamin Schmid, Michelle Haumer, Lisa Jenny and Lisa Österreicher took part in the English Olympics, a competition for all schools of our district. At ten stations, the children had to prove their general knowledge, their reading comprehension and their knowledge in Music, Biology, Maths and Geography. With lots of motivation and cooperation, the students of our school could score a quite successful result. It was an interesting day! 

          • TxW-3b: soilart

          • Das Malen mit Erde machte allen großen Spaß und weckte die Kreativität der Schülerinnen.
            Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Gratulation!

          • Landesvize bei 45. RAIBA Zeichenwettbewerb

          • smiley Vanessa Lanc erreicht mit ihrer Zeichnung den 2. Platz in der Landeswertung, heartliche Gratulation!

             

             

             

              yes Wir gratulieren unseren Siegern beim Zeichenwettbewerb
            "IMMER MOBIL IMMER ONLINE - Was dich bewegt"!

            Hr. Thomas Pannagl überreicht im Namen der RAIBA Oberes Waldviertel Urkunden und Preise an:
            1. Klasse: Celina Lanc, Celina Tauber, Valentina Mager
            2. Kasse: Stephanie Gratschmeier, Andreas Grubauer, Lena Breinhölder
            3.a Kl.: Jasmin Wopelka, Natalie Haider, Klara Zaradka
            3.b Kl.: Vanessa Lanc, Sophia Preißl, Mathias Redl
            4. Klasse: Reinhard Kolm, Jonas Höbart, Michelle Haumer
             wink Die Zeichnungen werden in der Bankfiliale Gmünd I in der Bahnhofstraße ausgestellt.

          • Wir gratulieren

          • yes Andre Binder und seinen Kollegen vom LC Waldviertel, Zeno Eggenweber, Tobias Redl zum Gewinn der NÖ Crosslauf-Meisterschaften 2015 Mannschaftwertung U14 (1,86km) in Maria Enzersdorf.

          • Erdäpfelpyramide

          •  smiley Hurra - fertig gebaut, befüllt und bepflanzt - einer guten Ernte im Herbst steht nichts mehr im Weg!
            angelHmmh Butter-Erpfi, Erpfisalat, Erpfiknedl, ....!
            Die Buben der 3. und 4. Klassen stellten im Werkunterricht eine Kartoffelpyramide her, deren Bretter zuvor vom Team von Sozial-Aktiv vorbereitet worden waren. Die gepflanzten Kartoffeln gedeihen bestens.

          • Bodenworkshop

          • ... der 1. und 2. Klasse.

            Am 20.04.2015 fanden für die 1. und 2. Klasse Workshops unter dem Motto „Boden macht Schule“ statt. Unter Anleitung von Experten der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft begaben sich die Schüler auf Entdeckungsreise in die Welt des Bodens. An verschiedenen Stationen konnten sich die Schüler über die Entstehung des Bodens und seine Filterwirkung informieren. Beim Blindtasten wurden Bestandteile des Bodens erspürt. Becherlupen und Mikroskope ermöglichten einen Blick auf die kleinsten Bodenlebewesen und sorgten für manche Überraschung. In gut erstellten Hand-outs konnten die Schüler ihre Erkenntnisse eintragen und mit Rätseln und Lückentexten ihr Wissen festigen. Neben dem Spaß am Experimentieren und Forschen konnte bei den Schülern auch das Bewusstsein für die vielfältigen Aufgaben und die Bedeutung des Bodens geweckt werden.

             

          • Regenwurmfarm

          • Interessanter Besuch auf der Wurmfarm Thaller.
            Die ÖkologieschülerInnnen der 3. Klassen den Bauernhof Thaller in Oberhof bei Zwettl.
            Herr Thaller erklärte den Kindern, wie eine Komposttoilette funktioniert und wie guter Kompost hergestellt wird. Dieser dient den vielen Regenwürmern, die hier gezüchtet werden, als Nahrung. Regenwurmkot wird als wertvoller Dünger in der Biolandwirtschaft und in Biogärten verwendet.
            Anschließend erarbeitete Frau Thaller mit den Kindern Wissenswertes zum Regenwurm. Nach einer guten Biojause wurden Saatkugeln  hergestellt. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer „Regenwurmspaziergang“ durch den Bauernhof. Die Kinder konnten verschiedene Haustiere hautnah erleben. Die SchülerInnen genossen einen erlebnisreichen und informativen Nachmittag.

          • "School of young ghosts"

          • Viel Spaß hatten die Schüler/innen der Gruppe E2/I beim Einstudieren und Präsentieren dieses Sketches!

          • Einen Seidenschal ...

          • ... mit zarten Blütenmotiven zum neuen Frühlingsoutfit gestalteten die Schüler/innen der 1. Klasse (Werkunterricht). Die Ergebnisse waren erstaunlich!

             

          • Das alte Handwerk des Seifensiedens ...

          • ... stand im Mittelpunkt des Werkunterrichtes der 1. Klasse. Eine Naturseife von höchster Qualität war das Endprodukt!!! Nach getaner Arbeit stärkten sich die Schüler/innen bei einer kleinen Jause.

          • Mädchenfußball

          •   wink Unsere Mädchenfußball"frau"schaft nahm in Schrems am UNIQA Fußballturnier teil.

          • Sternfahrt

          • Mit dem Rad zur Schule und zurück, smiley wir starten wieder die BikeLine und sammeln Klimameilen.